greis

greis
greis:
Das Adjektiv (asächs., mnd., mhd. grīs) hat sich allmählich vom Niederd. her über das dt. Sprachgebiet ausgebreitet. Im Niederl. entspricht grijs »grau; alt«. Das Adjektiv, das zu der unter grau dargestellten idg. Wurzel gehört, bedeutete zunächst »grau«. Da es besonders häufig auf das vom Alter ergraute Haar bezogen wurde, wandelte sich seine Bedeutung von »grau« zu »alt«. In Niederd. ist die Bed. »grau« bewahrt, beachte das dem hochd. greis entsprechende niederd. gries »grau«. Aus dem Frz. (afrz. grisel) stammt engl. grizzle, grizzly »grau«, beachte engl. grizzly bear eigentlich »Graubär«, aus dem Grislybär entlehnt ist. Abl.: Greis »alter Mann« (mhd. grīse; substantiviertes Adjektiv, früher schwach flektierend), davon greisenhaft »sehr alt« (19. Jh.); vergreisen »vorzeitig die Art eines Greises annehmen« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greis — Greis …   Deutsch Wörterbuch

  • Greis — bezeichnet eine sehr alte, zumeist männliche Person, siehe Alter Greis, Ortsnamen: Greis (Gemeinde Schottwien), Ortschaft der Gemeinde Schottwien am Semmering, Niederösterreich Greis ist der Name folgender Personen: Michael Greis (* 1976),… …   Deutsch Wikipedia

  • Greis — [grai̮s], der; es, e, Grei|sin [ grai̮zɪn], die; , nen: Person von hohem Alter [mit weißem Haar]: ein rüstiger Greis; die alte Dame ist eine Greisin geworden. Syn.: alte Dame, alte Frau, alter Herr, alter Mann. * * * greis 〈Adj.; poet. u. nddt.〉… …   Universal-Lexikon

  • greis — [grai̮s] <Adj.> (geh. veraltend): (von einem Menschen) sehr alt [und von dem hohen Alter auch gekennzeichnet in Bezug auf Aussehen und Bewegung]: er hat seinen greisen Vater besucht. Syn.: ↑ bejahrt (geh.), ↑ betagt (geh.). * * * greis 〈Adj …   Universal-Lexikon

  • Greis — Greis, er, este, adj. et adv. welches nur noch in den gemeinen Sprecharten für grau üblich ist, aber doch eigentlich hellgrau, ein mehr sich dem Weißen näherndes Grau zu bezeichnen scheinet; daher man beyde Wörter zuweilen zusammen setzet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Greis — greis: Das Adjektiv (asächs., mnd., mhd. grīs) hat sich allmählich vom Niederd. her über das dt. Sprachgebiet ausgebreitet. Im Niederl. entspricht grijs »grau; alt«. Das Adjektiv, das zu der unter ↑ grau dargestellten idg. Wurzel gehört,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Greis [1] — Greis (Senex), Mann, im Greisenalter (s.d.), vorzüglich dem höheren, stehend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Greis [2] — Greis (Min), so v.w. Gries …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Greis [3] — Greis, so v.w. Rother Brullasse …   Pierer's Universal-Lexikon

  • greis — greis, greiser, greisest ; Adj; meist attr, nicht adv, geschr; sehr alt: Ihr greiser Vater ist sehr krank …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”